Widerspenstige Haare sind manchmal schwer zu bändigen. Es gibt Tage, an denen alles schief geht und es kann hilfreich sein, die Gründe dafür herauszufinden, um das Problem zu lösen. Feuchtes Wetter verursacht häufig Keratinschäden im Inneren der Strähnen. Das Keratin schwillt an, wodurch die Haare kräuseln. In den Wintermonaten führt trockene Außenluft in Kombination mit trockener warmer Innenluft zu statischen Problemen und die abstehenden Strähnen lassen sich schwer bändigen. Das Problem kann vorübergehend gelöst werden, indem Sie das Haar in einen Dutt hochstecken oder in einen Zopf flechten. Dies ist jedoch keine langfristige Lösung.

Das Haar kann nach zu viel Stylen widerspenstig werden, wenn z. B. Haarspray oder Mousse benutzt wurde. Regelmäßiges Aufhellen oder Färben zieht die Feuchtigkeit aus den Haaren. Bei dem Versuch, die trockenen Haare zu behandeln, wird meistens das Gegenteil bewirkt, da oft die falschen Öle oder zu viel Pflegespülung benutzt werden: Das Haar kann schmutzig oder fettig aussehen, wenn sich die Haarprodukte ansammeln und an den Strähnen haften bleiben. Meistens lassen sich diese Überreste dann noch schwer heraus schamponieren.

Stress kann ein weiterer Grund für widerspenstige Haare sein. Stress löst die Freisetzung von Hormonen und andere chemische Reaktionen aus, die das Haar beeinflussen. Die monatliche Östrogenproduktion bei Frauen steigert die Ölproduktion, was dazu führen kann, dass das Haar dumpf, kraftlos und leblos aussieht.

Es gibt jedoch Wege, das Haar gesund zu halten. Von einer besseren Ernährung bis hin zur Behandlung der Haare mit einer selbstgemachten Maske, die mit den richtigen Zutaten dem Haar Nahrung zuführt, kann helfen, dem Haar Leben und Schwung zu verleihen.

Ernährungsbasierte Lösungen für geschädigtes Haar

Schlechte Ernährungsgewohnheiten tragen im Laufe der Zeit zu unkontrollierbarem und ungesundem Haar bei. Eier, Joghurt, Fisch, Bananen, Guave und Spinat sind nährstoffreiche Lebensmittel, die den Haarwuchszyklus stimulieren und die Strähnen stark und glänzend halten. Eine richtige Ernährung stärkt die Kutikula, was wiederum glänzendes, gesund aussehendes Haar erzeugt. Ändern Sie jetzt Ihre Ernährung. Es kann drei bis sechs Monate dauern, bis die Ergebnisse sichtbar werden. Denken Sie daran, dass die Haare jeden Monat etwa einen 1 cm wachsen. Ausgefallene Haare werden ständig ersetzt.

Bestimmte Haartypen haben ihre eigenen einzigartigen Probleme, die mehr als eine Änderung der Ernährung erfordern können.

Behandlung von lockigem, natürlichem Haar

Verschiedene Haartypen haben verschiedene Strukturen, die von der Oberfläche und Kutikula bestimmt werden. Unter dem Mikroskop erscheint die Kutikula wie geschichtete Schuppen, die an jeder Haarsträhne übereinander liegen. Wenn die Schuppen alle flach liegen, fühlt sich das Haar seidig und weich an. Bei lockigem Haar liegen die Schuppen jedoch nicht flach, wodurch es sich rauer und voluminöser anfühlt. Ein Rezept für eine selbstgemachte Maske speziell für lockiges Haar kann die gesamte Textur und das Gefühl verbessern, indem es dem die richtigen Nährstoffe zuführt.

Maske für lockige Haare

Zutaten:

Verdoppeln Sie die Zutaten für langes Haar.

Anleitung:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und in einem Mixer schlagen oder pürieren.
  2. Gut mischen.
  3. Die Haare befeuchten und die Maske gleichmäßig auftragen.
  4. Haare für mindestens 30 Minuten mit Plastikfolie oder einer Duschhaube bedecken.
  5. Haare mit Shampoo waschen und spülen.

Verwenden Sie die Maske nach Bedarf wöchentlich.

Symptome von geschädigtem Haar

Spröde, trockene, poröse und raue Strähnen sind typische Anzeichen von geschädigten Haaren. Die Probleme treten auf, wenn die Haarkutikula verletzt oder überstrapaziert wird. Eine Glättung der Kutikula schützt das Haar vor Schäden und verbessert das Aussehen.

Unter normalen Umständen hat das Haar die Fähigkeit, sich bis zu 150 Prozent über seine normale Länge hinaus zu dehnen, ohne zu brechen. Ein Verlust dieser Elastizität spiegelt sich in gebrochenen Spitzen oder kürzere Haare wieder. Werfen Sie einen Blick auf Ihre Haarbürste und Sie werden erkennen, ob es ein Problem gibt. Wenn die Haare in der Bürste von voller Länge sind, bedeutet dies, dass sie einfach herausfallen, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Wenn die Haare jedoch kürzer sind, ist die Ursache höchstwahrscheinlich ein Bruch. Andere Zeichen von Schäden beinhalten das Gefühl, das die Haare verfilzt sind, wenn sie nass sind, oder sie nehmen und behalten keine Haarfarbe an. Regelmäßige Behandlung der Haare mit der richtigen Maske kann helfen, viele dieser Symptome zu verhindern und zu beseitigen.

Maske für geschädigtes Haar

Zutaten:

Anleitung:

  1. Zutaten in eine Schüssel geben und in einem Mixer schlagen oder pürieren.
  2. Haare befeuchten.
  3. Die Maske mit den Fingerspitzen auftragen und einarbeiten.
  4. Haare für mindestens 30 Minuten bedecken.
  5. Spülen und schamponieren.
  6. Verwenden Sie die Maske nach Bedarf wöchentlich.

Behandeln Sie krauses Haar mit selbstgemachten Produkten

Probleme von krausem Haar treten auf, wenn sich die Haarkutikula anhebt. Infolgedessen sehen die Haare trocken und kraus aus und liegen nicht gut. Lockiges Haar neigt aufgrund von Austrocknung dazu, leichter zu krausen. Glattes Haar kann aber jedoch aus demselben Grund kräuseln. Lockiges Haar ist von Natur aus trockener, wodurch es anfälliger ist, zu kräuseln. Das Bürsten von lockigem Haar kann auch dazu führen, dass sich die Kutikula anhebt und krauses Haar verursacht.

Es gibt drei Arten von krausem Haar. Oberflächliche Krause kommt nur auf der sichtbaren äußeren Haarschicht vor. Halo-Krause tritt nur im Bereich der Krone auf. Krause innerhalb der Locken eliminiert das glatte Aussehen, da das Problem sich über den ganzen Haarschaft erstreckt. Probieren Sie ein selbstgemachtes Maskenrezept aus, das speziell entwickelt wurde, um alle drei Arten von Krause zu reduzieren.

Maske für krauses Haar

Zutaten:

  • 1 Banane, püriert oder in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 1 EL roher Honig

Anleitung:

  1. Zutaten in eine Schüssel geben und in einem Mixer schlagen oder pürieren, bis alles gut vermischt ist.
  2. Haare befeuchten..
  3. Die Maske auftragen und gründlich einarbeiten.
  4. Haare für mindestens 30 Minuten bedecken.
  5. Spülen und schamponieren.
  6. Verwenden Sie die Maske nach Bedarf wöchentlich.

Probleme mit natürlichem Haar

Natürliches Haar neigt dazu, trockener zu sein, und die Strähnen sind flacher. Die Trockenheit macht natürliches Haar anfälliger für Brüche. Wenn Sie bemerken, dass das Haar brüchig wird, vermeiden Sie Flacheisen, Haarfarben und Entspannungsmittel, die das Problem nur verschlimmern würden. Wenn Sie Haare flechten oder verdrehen, seien Sie vorsichtig mit der Dehnung der Haare und vermeiden Sie, die Haare zu fest zusammenzuziehen. Diese Frisuren beschädigen bereits brüchiges Haar noch schneller. Behandeln Sie Ihre Haare regelmäßig mit einer Maske, die für natürliches Haar entwickelt wurde, um sie vor dem Austrocknen zu bewahren und zu pflegen.

Maske für natürliche Haare

Zutaten:

Anleitung:

  1. Zutaten in eine Schüssel geben und in einem Mixer schlagen oder pürieren.
  2. Haare befeuchten.
  3. Die Maske auftragen und gründlich in die Kopfhaut einarbeiten.
  4. Haare für mindestens 30 Minuten bedecken, sodass sie einziehen kann.
  5. Spülen und schamponieren.
  6. Wenden Sie eine Aufbauspülung an.
  7. Maske wöchentlich wiederholen.

Hausgemachte Lösungen für fettiges Haar

Talgdrüsen produzieren Talg, die natürliche wachsartige Substanz zum Schutz der Haarschäfte. Aus verschiedenen Gründen können die Drüsen zu viel Talg produzieren, was zu öligen oder fettigen Haaren führt. Menschen mit feinem Haar neigen dazu, mehr Haare zu haben, was mehr Talgdrüsen und mehr Ölproduktion bedeutet. Hormonelle Probleme können ebenso zu einer Überproduktion der Drüsen führen. Dies gilt insbesondere während der Pubertät, Monatszyklen und Schwangerschaft. Andere Faktoren beinhalten Genetik und übermäßige Verwendung der falschen Haarpflegeprodukte.

Auch fettige Haare können unterschiedlich sein. Einige haben fettiges Haar von der Wurzel bis zu den Enden. Andere wiederum haben öligere Haare auf der Kopfhaut und in den Wurzelregionen, während die Schäfte und Spitzen trocken bleiben. Spezielle Produkte mit Bio-Zutaten oder selbst- gemachte Haarmasken können das Problem oft beheben.

Maske für fettige Haare

Zutaten:

Anleitung:

  1. Zutaten in eine Schüssel geben und in einem Mixer schlagen oder pürieren.
  2. Haare befeuchten.
  3. Die Maske auftragen und gründlich einarbeiten.
  4. Haare für mindestens 30 Minuten bedecken.
  5. Gut auswaschen.
  6. Spülen und schamponieren.
  7. Verwenden Sie die Maske nach Bedarf wöchentlich.