Nährhefe: Ist der vegane Ersatz den Hype wert?
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Blog soll keine Diagnose, Behandlung...
Dieser Artikel umfasst:
- Was ist Nährhefe?
- Was unterscheidet Nährhefe von anderen Hefetypen?
- Im Gegensatz zu der anderen Form der deaktivierten Hefe, der Bierhefe, hat Nährhefe kein bitteres Aroma und keinen Nachgeschmack.
- Wie sehr ähnelt es Käse?
- Ideen, Nährhefe in den Alltag zu integrieren
- Als Belag
- Auf geröstetem Gemüse
- Als Ergänzung
- Rezepte mit Nährhefe
- Vegane käsige Omeletts
- Vegane käsige Grünkohlchips
- Cremige Alfredo-Pasta mit veganem Parmesan
Nährhefe ist ein veganer Ersatz, der in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erhalten hat, aber was ist das? Nährhefe kann als Käseersatz für Veganer dienen, die ihren Lieblingsgerichten etwas Geschmack verleihen möchten.
Der käsige Ersatz hat sich auch bei Nicht-Veganern durchgesetzt, vor allem bei den Keto-Diät-Fans. Viele Verbraucher verwenden den veganen Ersatz als Mittel, um die Ketose auszugleichen, das Immunsystem zu stärken und Vitamine und Mineralien bereitzustellen, aber wie sieht es mit der Verwendung in Lebensmitteln aus?
Was ist Nährhefe?
Nährhefe ist ein Nahrungsmittelprodukt, das von inaktiven Pilzen geerntet wird und aufgrund seines käseähnlichen Geschmacksprofils beliebt geworden ist. Hefe wird seit Jahrtausenden zur Herstellung von Brot verwendet. Nährhefe ist jedoch ganz anders, da diese Form von Candida albicans inaktiv ist.
Für diejenigen, die nach käsigen Aromen in einer Diät suchen, die keine tierischen Produkte oder Nebenprodukte enthalten, kann sich Nährhefe wie ein Wunderprodukt anhören. Tatsächlich können mit Nährhefe die Aromen von Parmesan, Mozzarella und sogar Käsesoßen wie Alfredo mit diesem Superfood simuliert werden.
Der Ersatzstoff hat auch einige wichtige gesundheitliche Vorteile. Neben der Tatsache, dass es eine Reihe von B-Vitaminen, Proteinen und Zink enthält, ist es für den Schutz vor oxidativen Schäden bekannt und kann sogar den Cholesterinspiegel senken, weshalb es immer beliebter wird. Der Ersatz enthält ebenso Aminosäuren, die ihn zu einer guten Wahl für alle machen, die Muskeln und Ausdauer aufbauen möchten. Er ist bekannt für seine immunstärkenden Wirkungen und seine Anti-Krebs-Eigenschaften.
Was unterscheidet Nährhefe von anderen Hefetypen?
Nährhefe ist eine deaktivierte Hefesorte. Während die meisten Hefen von Candida albicans stammen, wird Nährhefe aus süßen Materialien hergestellt. Zum Beispiel ist es nicht ungewöhnlich, dass Zuckerrohr, Molasse und Rübenzucker verwendet werden, um diese Hefesorte anzubauen. Durch diese Züchtungsmethode wird der nussige und käsige Geschmack gewonnen, der die Nährhefe so toll für viele Rezepte macht. Da die Hefe deaktiviert ist, werden Nahrungsmittel nicht schaumig und dehnen sich unter bestimmten Bedingungen nicht aus, wie es bei Backhefe der Fall ist.
Im Gegensatz zu der anderen Form der deaktivierten Hefe, der Bierhefe, hat Nährhefe kein bitteres Aroma und keinen Nachgeschmack.
Wie sehr ähnelt es Käse?
Die käsige Art dieses Ersatzes ist mit echten Käseprodukten zu vergleichen, daher kann Nährhefe fast überall dort benutzt werden, wo Käsesorten erwünscht sind. Die Hefe kann sogar saure Sahne-Aromen simulieren, und es ist einfach, Nahrungsmittel wie Pesto für ein Pastagericht herzustellen. In vielen Fällen, um käsige Soßen wie Nährhefe-Nacho-Käse zuzubereiten, ist nur ein wenig Mischen und etwas Kochen erforderlich, und die Ergebnisse sind perfekt für das Dippen oder auf Burritos.
Ideen, Nährhefe in den Alltag zu integrieren
Es erfordert nicht unbedingt viel Mischen und Mixen, um Nährhefe zu Ihrer täglichen Ernährung hinzuzufügen. Es gibt einige Möglichkeiten, dieses Ziel ohne großen Aufwand zu erreichen.
Als Belag
Dieser Ersatz kann auch nur als Belag gegessen werden. Da es sehr käsig ist, ist es perfekt für Popcorn und Chips.
Auf geröstetem Gemüse
So wie viele Menschen Käse auf ihrem Broccoli und Blumenkohl mögen, kann Nährhefe gerösteten oder gedünsteten Gemüsesorten viel Geschmack verleihen.
Als Ergänzung
Gegenwärtig gibt es mehr als nur ein paar Ergänzungen, die Nährhefe enthalten, obwohl es noch mehr Nachforschungen bedarf, um die mit der besten Wirkung zu finden. Einige Gummis und Pillen enthalten Nährhefe.
Rezepte mit Nährhefe
Obwohl Nährhefe einer der vielseitigsten veganen Ersatzmittel ist, kann es immer noch schwierig sein, die besten Rezepte und Verwendungen herauszufinden. Dieser Teil des Leitfadens konzentriert sich auf einige der am besten schmeckenden Rezepte, die diesen veganen Ersatz enthalten, um den Käsegeschmack zu verbessern.
Vegane käsige Omeletts
Die meisten Veganer betrachten Frühstückseier als vollständig verboten. Nun ist es möglich, ein Omelett mit Nährhefe, Hummus und Tofu herzustellen.
Zutaten:
- 1 EL Nährhefe
- 140 g fester Seidentofu, abgetropft und trocken getupft
- 2 EL Hummus
- 2 Knoblauchzehen
- Salz zum Abschmecken
- Pfeffer zum Abschmecken
- 1 TL Maisstärke
- 1/4 TL Paprika
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 Zwiebel, gehackt
- 1/2 grüne Paprika, gehackt
Anleitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 190 Grad Celsius vor.
- Hacken Sie den Knoblauch fein.
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf oder einer Pfanne und geben den gehackten Knoblauch dazu. Kochen Sie es für ungefähr zwei Minuten.
- Sobald der Knoblauch gebräunt ist, geben Sie ihn in eine Küchenmaschine und verarbeiten Sie ihn mit den anderen Zutaten, zu denen Tofu, Hummus, Maisstärke, Salz, Pfeffer und Nährhefe gehören. Wenn die Zutaten dünn erscheinen, fügen Sie ein paar Teelöffel Wasser hinzu.
- Braten Sie die Zwiebel- und Pfefferscheiben in der Pfanne oder im Topf an und fügen Sie nach Belieben Salz und Pfeffer hinzu.
- Nehmen Sie das Gemüse aus der Pfanne und fügen nach Bedarf mehr Öl dazu.
- Geben Sie ein Viertel des Gemüses zurück in die Pfanne löffeln Sie die Omelettmischung dazu, um den Boden dünn zu bedecken.
- Verwenden Sie einen Spatel oder einen Löffel, um sicherzustellen, dass das Omelett keine Klumpen hat, außer dem Gemüse.
- Kochen Sie das Omelett bei mittlerer Hitze fünf Minuten. Wenn die Ränder braun werden, ist es für den nächsten Schritt bereit.
- Stellen Sie die Pfanne in den Ofen und garen Sie es weitere 12-15 Minuten.
- Nehmen Sie das Gericht aus dem Ofen, falten das Omelett mit einem Spatel und servieren es zusammen mit dem restlichen sautierten Gemüse.
Vegane käsige Grünkohlchips
Dies ist eine sehr nahrhafte Wahl, welche die vitaminreichen Eigenschaften von Grünkohl mit den Nährstoffeigenschaften dieser Hefeart kombiniert. Dieser Snack hat zudem den Vorteil, dass die Chips genauso knusprig wie Kettle-Chips sind, ohne das zusätzliche Öl, tierische Nebenprodukte oder Gluten, die sonst in diesen Snacks enthalten sind.
Zutaten:
- 1 Bund Grünkohl, von Hand zerkleinert
- 2 EL Olivenöl
- 3/4 Tasse Nährhefe
- 2 Knoblauchzehen
- 1/3 TL Salz
- 1 EL Zitronensaft
- 1/3 Tasse rohe Cashewnüsse
- 2 TL Sojasoße
Anleitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 90 Grad Celsius vor.
- Ordnen Sie auf zwei Backblechen zwei volle Streifen Pergamentpapier oder Aluminiumfolie an.
- Mischen Sie das Olivenöl mit den Cashewnüssen in einer Küchenmaschine bis die Mischung dick ist.
- Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und mischen Sie alles.
- Füllen Sie die käsige Mischung in eine Schüssel und benutzen Sie Ihre Hände, um sicherstellen, dass der Grünkohl gründlich überzogen ist.
- Legen Sie den Grünkohl auf das Backblech und garen ihn eine volle Stunde lang oder bis sich auf jedem Chip keine Feuchtigkeit mehr befindet.
- Geben Sie die fertigen Grünkohlchips in eine Schüssel und servieren Sie sie, sobald sie ausreichend abgekühlt sind.
Cremige Alfredo-Pasta mit veganem Parmesan
In der italienischen Küche werden oft reichhaltige, nicht-vegane Zutaten wie Eier, Käse und Sahne verwendet. Mit Nährhefe ist es jedoch möglich, Gerichte wie Pasta im italienischen Stil zuzubereiten, ohne die traditionellen Aromen zu verlieren. Dieses Gericht enthält vegane Nährhefe-Parmesan, um den käsigen Geschmack zu verstärken.
Zutaten für die Pasta:
- 1 Packung vegane Pasta
- 2 Tassen Blumenkohl, fein gehackt
- 1 TL Olivenöl
- 1 Würfel vegane Gemüsebrühe
- 1 EL Nährhefe
- 1/3 Tasse Cashewnüsse
- 1/3 TL Salz
- 1 3/4 Tassen Wasser
Anleitung:
- Mischen Sie Blumenkohl, Gemüsebrühe, Hefe und alle anderen Zutaten in einem großen Topf.
- Kochen Sie die Zutaten etwa drei Minuten lang oder bis der Blumenkohl weich wird.
- Geben Sie die gekochte Alfredo-Soße in einen Mixer und mischen, bis die Soße eine dicke Konsistenz hat, die der von traditionellen, nicht-veganen Alfredo-Soße ähnelt.
- Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Nudeln nach den Anweisungen des Pakets zu.
- Gießen Sie die Soße von dem Mixer über die Nudeln und servieren es mit veganem Parmesan.
Zutaten für den veganen Parmesan:
- 3/4 Tasse rohe Cashewnüsse
- 1/4 Tasse Nährhefe
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL Knoblauchpulver
Anleitung:
- Mischen Sie alle Zutaten in einer Küchenmaschine, bis es der Konsistenz von Parmesankäse ähnelt.
- Servieren Sie die Linguini und bewahren Sie den Rest auf, indem Sie ihn in einen luftdichten Behälter legen und kühlen. Dieser nussige und käsig schmeckende Zutat kann für Pizza, andere Pastagerichte wie Nudelauflauf verwendet werden.