Maniokmehl ist eine fantastische glutenfreie Alternative zu Weizenmehl. Es ist als Lebensmittel mit niedrigem GI (glykämischen Index) eingestuft und eignet sich daher für Personen, die eine Glyx-Diät machen. Manioks milder Geschmack, die helle Farbe und pudrige Konsistenz machen es zu einem sehr ähnlichem Ersatz für Weizenmehl Es neigt nicht dazu, das Rezept zu überwältigen, und manche Leute sagen sogar, dass sie den Unterschied zu herkömmlichen Mehlrezepten kaum erkennen können.

Die Ursprünge und der Anbau von Maniok

Maniok wird aus der Yucca-Wurzel hergestellt, die in manchen Regionen auch Maniok genannt wird. Er ist kostengünstig, einfach anzubauen und nur minimal verarbeitet.

Maniokmehl hat seine Ursprünge in vielen traditionellen Rezepten und wird in vielen Ländern beim traditionellen Backen verwendet. Es ist ein Grundnahrungsmittel, ähnlich wie Kartoffeln. Maniok ist eine robuste und widerstandsfähige Pflanze, die an vielen Orten der Welt als äußerst nachhaltige Nutzpflanze gilt.

Viele Menschen verlassen sich auf die Yucca-Wurzel und das Maniokmehl, um ihre Familien in schwierigen Zeiten zu ernähren. Die Entscheidung für den Kauf von Maniok kann ein kluger Schachzug für diejenigen sein, die kleine Bauerngemeinschaften und den Anbau einer Pflanze unterstützen möchten, die keine starken Auswirkungen auf den Planeten hat.

Die Zusammensetzung von Maniokmehl

Die Maniokpflanze besteht aus einem stärkehaltigen Wurzelgemüse und nahrhaften Blättern. Sie ist reich an Kalium, Kalzium und Vitamin C.

Maniokmehl wird als Vollwertnahrung betrachtet, da es weder gebleicht noch aus seiner ursprünglichen Form extrahiert wird. Es kann auch zur Herstellung von Tapiokastärke verwendet werden, die gebleicht und extrahiert wird. Es ist nützlich, um Suppen zu verdicken oder Pudding zu machen.

Maniokmehl ist fett- und kalorienarm und hat einen geringen Zuckergehalt. Es enthält jedoch reichlich Kohlenhydrate, was es dem normalen Mehl aus Getreide und Weizen ähnlich macht.

Anwendung und Wirkung von Maniokmehl

Maniok ist einzigartig, da es die meisten Allergien nicht auslöst. Dazu gehören auch Personen mit Nussallergien und Personen, die keine Mandel- oder Kokosmehle verwenden können. Es ist auch kornfrei und schon das Verdauungssystem. Maniok wird aus mehreren Gründen sogar in der Volksmedizin verwendet.

Einige der vielen Gründe, die Maniokmehl zu einem guten Ersatz für Weizenmehl machen, sind folgende:

  • Glutenfrei - Während herkömmliche Mehle zu Problemen wie undichtem Darm und Entzündungen beitragen, ist Maniok eine vollständig glutenfreie Option. Das kann es für Familien und Personen mit empfindlichen Systemen zur besseren Wahl machen. Es kann auch für Personen mit Autoimmun-Triggern wichtig sein, häufige Allergene und Lebensmittelreizstoffe zu reduzieren.
  • Zuckerarm - Wenn man an Diabetes leidet oder versucht, seinen Blutzucker zu beobachten, ist es sehr wichtig zu wissen, welche Nahrungsmittel einen niedrigen glykämischen Index haben. Viele Menschen wissen vielleicht nicht, dass traditionelles Mehl und Brot den Blutzucker erhöhen können, auch wenn sie nicht viel Zucker zu sich nehmen. Studien haben gezeigt, dass Maniokmehl eine zuckerarme Alternative ist, die dazu beitragen kann, dass der Blutzuckerspiegel stabil bleibt.
  • Leicht verdaulich - Für Personen, die mit gereiztem Darm oder einem empfindlichen Magen zu kämpfen haben, ist Maniok eine ideale Alternative für unruhige Bäuche. Es ist sanft und leicht verdaulich, was es zu einer nicht-reizenden Alternative für schwerere Mehle macht. Außerdem kann Manioks Mangel an Chemikalien zum Schutz der Darmflora beitragen und bakterielle Ungleichgewichte durch ein gesundes Präbiotikum reduzieren.
  • Allergen- und getreidefrei - Für Menschen mit chronischer Müdigkeit oder empfindlicher Gesundheit kann eine getreidefreie Ernährung ein Lebensretter sein. Nahrungsmittelempfindlichkeiten und Autoimmunkrankheiten können einen Energieverlust auslösen und den Körper irritieren. Eine Nahrungsmittelallergie kann sogar auftreten, ohne viele offensichtliche Symptome zu verursachen, wodurch es schwierig wird, das Problem mit der Ursache in Verbindung zu bringen. Maniok beseitigt dieses Problem, da es frei von den häufigsten Allergenen ist.

Kochen und Zubereitung der Maniokwurzel

Um Maniok aus der Yucca-Pflanze herzustellen, muss sie geschält und anschließend gewaschen und gerieben werden. Der geriebene Maniok sollte zusammengedrückt werden, um die Flüssigkeit auszupressen. Das Fruchtfleisch wird dann getrocknet und unter das Mehl gemischt. Wenn das Mehl vollständig getrocknet ist und eine feine Konsistenz erreicht hat, ist es fertig zum Backen. Der Prozess ist sehr einfach und erfordert keine Verwendung aggressiver Chemikalien oder Verarbeitung.

Traditionell wurden Maniok-Brotrezepte zu Fladen gemacht, die nicht aufgehen. Sie wurden zu Crackern getrocknet, die eine knusprige Konsistenz hatten. In dieser Form können sie Wochen oder sogar Monate gelagert werden. Die getrockneten Cracker können leicht durch das Kochen in Sauce oder Bratensauce rehydriert werden, schmecken aber am besten, wenn sie frisch sind.

Für zusätzliche gesundheitliche Verbesserungen wird empfohlen, dass Maniokmehl zusammen mit anderen nährstoffreichen Zutaten verwendet wird, um ein Rezept zu stärken. Flachsmehl und Chiasamen sind eine beliebte Wahl, um einem Gericht zusätzliche Nährstoffe und Ballaststoffe zu geben. Die Textur von Maniokmehl ähnelt der Textur von weißen Kartoffeln, so dass es auch gut aussieht, wenn herkömmliches Mehl in Rezepten ersetzt wird.

Das Saftnebenprodukt aus der Yucca-Pflanze wird auch zur Herstellung von Saucen verwendet. Diese Soße heißt Cadikura und wird mit Fleisch gekocht und geschmort. Wenn die Säfte weiter gekocht werden, werden sie zu Cassareep, einer dicken Sauce.

3 glutenfreie Rezepte für Maniokmehl

Diejenigen, die sich fragen, wo sie ein gutes Maniok-Rezept finden können, müssen nicht weiter suchen. Hier sind drei leckere Maniokmehl-Rezepte zum Ausprobieren.

Maniok-Banane und Erdbeerwaffeln

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Waffeleisen vorheizen.
  2. Alle Zutaten in den Mixer geben.
  3. Etwa eine Minute mischen, bis die Masse glatt ist.
  4. Wenn der Teig zu dick zum Gießen ist, etwas Milch oder Wasser hinzugeben.
  5. Den Teig in ein Waffeleisen gießen und etwas mehr Zeit zum Backen lassen, um sicherzustellen, dass die Zentren gut durch sind.
  6. Aus dem Waffeleisen nehmen, wenn es außen knusprig und braun ist.
  7. Erdbeeren hinzufügen und genießen!

Einfaches Maniok-Fladenbrot

Zutaten:

Ausrüstung:

  • Pizzaform
  • Kochtopf oder Pfanne
  • Messbecher
  • Esslöffel
  • Rührlöffel
  • Kartoffelstampfer

Zubereitung:

  1. Mehl abmessen und in eine große Rührschüssel geben.
  2. Beim Rühren vorsichtig Wasser hinzugeben und die Zutaten gut mischen. Das Ergebnis wird eine körnige Textur sein.
  3. Klumpen mit einem Löffel oder per Hand zerbrechen, um eine flauschige Konsistenz zu erhalten
  4. Die Mischung ist jetzt backfertig.
  5. Pfanne auf mittlere Hitze erhitzen und eine Pizzaform in die Mitte stellen.
  6. 9 gehäufte EL der Mischung in die erhitzte Pfanne geben. Mischung gleichmäßig auf dem Boden der Pfanne verteilen und das Mehl in Position drücken.
  7. Wenn die Mischung gart, die Masse mit einem Kartoffelstampfer festdrücken und auf den äußeren Rand des Brotes konzentrieren.
  8. Etwa vier Minuten backen lassen, bis sich die Kanten von den Seiten der Pfanne abheben.
  9. Form entfernen und das Maniokbrot vorsichtig wenden.
  10. Die andere Seite drei bis vier weitere Minuten lang kochen.
  11. Brot herausnehmen, abkühlen lassen und genießen!

Cremiger Maniokkuchen

Zutaten:

  • 2 Tassen California Gold Nutrition Maniokmehl
  • 1 Dose (420 ml) gesüßte Kondensmilch (1/3 Tasse zum Garnieren herausnehmen)
  • 1 Dose (360 ml) gedünstete Milch
  • 1 Dose (420 ml) Kokosmilch (1/3 Tasse zum Garnieren herausnehmen)
  • 1 Dose (360 ml) Kokoscreme (1/3 Tasse zum Garnieren herausnehmen)
  • ● 2/3 Tasse Kokoszucker
  • 3 Eier
  • 3 Eiweiße
  • 3 Eigelbe (beiseite stellen)
  • 1 Tasse Kokosraspeln

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf etwa 180 °C vorheizen.
  2. Zutaten für den Kuchen in einer großen Schüssel mischen.
  3. Gut umrühren und Klumpen entfernen.
  4. Zwei rechteckige Pfannen einfetten und den Teig gleichmäßig in beiden verteilen.
  5. Für ca. 30 Minuten backen oder bis die Mischung sich verfestigt hat.
  6. Zutaten für die Garnierung mischen und über den Kuchen gießen.
  7. Kuchen für weitere 20 bis 30 Minuten backen.
  8. Kuchen vollständig abkühlen lassen.
  9. In Quadrate schneiden und genießen!